Jetzt upgraden!

Wir möchten frühzeitig darauf hinweisen, dass der Support für Windows 10 am 14. Oktober 2025 endet. Ab diesem Datum stellt Microsoft sowohl die Sicherheitsupdates als auch den technischen Support für Windows 10 ein. 

Ohne die regelmäßigen Sicherheitsupdates durch Microsoft offenbart sich eine Sicherheitslücke im Netz deines Unternehmens, die Cyberkriminellen als Einfallstor dienen kann. Es ist daher ratsam, zeitnah und in den meisten Fällen kostenfrei auf Windows 11 umzusteigen, um weiterhin sicherheitsrelevante Updates und technischen Support zu erhalten.

 

Achtung:

  • Vor dem Umstieg auf Windows 11 sollte geprüft werden, ob die genutzten Programme, wie das Warenwirtschaftssystem, mit Windows 11 kompatibel sind. 
  • Besonders ältere Endgeräte könnten Windows 11 nicht unterstützen. In diesem Fall empfiehlt sich ein Austausch der betroffenen Geräte.

Für den Fall, dass Endgeräte Windows 11 nicht unterstützen, bieten wir das Hardware-Refresh-Programm an. Dabei nehmen wir die Altgeräte zurück und bieten dafür den Restwert des Geräts und einen zusätzlichen Rabatt auf das neue Gerät an. Sind die Endgeräte zu alt oder defekt, fällt der Restwert dementsprechend gering aus.

 

Wie läuft der Prozess ab?

  • Wir bearbeiten deine Anfrage und lassen dir schnellstmöglich ein Angebot für die bestehenden Altgeräte zukommen.
  • Das Angebot enthält eine Aufstellung der jeweiligen Ankaufpreise und eine Auflistung der Gerätezustände (A,B,C,D).
  • Wir kümmern uns um die Rücksendung der Altware und die BSI-zertifizierte Entsorgung inklusive Datenlöschung für jedes Gerät.
  • Die Altgeräte werden fachmännisch entsorgt und einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft hinzugeführt. So wird ein wichtiger Beitrag zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks geleistet.

Was jetzt getan werden kann?

Ob du selbst tätig werden musst, hängt davon ab, ob das 5G Patch Management gebucht wurde. Im Folgenden wird die jeweilige Vorgehensweise mit und ohne 5G Patch Management dargestellt.

 

Option 1: Das 5G Patch Management wurde gebucht. In diesem Fall führen wir alle benötigten Upgrades durch, sodass das neueste Windows-Betriebssystem auf den Endgeräten aller Nutzer installiert wird. Außerdem wird durch uns überprüft, ob die vorhandene Hardware Windows 11 geeignet ist. Sollte das nicht der Fall sein, informieren wir dich darüber, welche Endgeräte betroffen sind und wie ein adäquater Ersatz für diese Geräte aussehen könnte.

 

Option 2: Das 5G Patch Management wurde nicht gebucht. In diesem Fall gibt es zwei Möglichkeiten, wie vorgegangen werden kann.

Möglichkeit 1: Die Überprüfung der Endgeräte und die Installation des Windows 11 Upgrades können kostenpflichtig bei uns in Auftrag gegeben werden. Das Überprüfen eines Endgeräts und das anschließende Windows 11 Upgrade nehmen dabei ohne Komplikationen ca. 5–10 Minuten in Anspruch.

Möglichkeit 2: Die Upgrades auf den Endgeräten aller Nutzer müssen selbst durchgeführt werden. Zudem muss eigenhändig geprüft werden, ob die Endgeräte für Windows 11 ausgelegt sind. Dazu kann die folgende Self-Checklist genutzt werden. Sollten die Endgeräte diese Merkmale nicht erfüllen, unterstützen wir gerne dabei, die Endgeräte zu ersetzen.

 

Self-Checklist

Ein Endgerät ist für Windows 11 ausgelegt, wenn es:

  • Mindestens eine Dual-Core CPU besitzt.
  • Mindestens 4 GB RAM zur Verfügung hat.
  • Mindestens einen 64 GB Festplattenspeicher (Empfohlen: SSD) besitzt.
  • Trusted Platform Module (TPM 2.0) enthält.
  • Einen DirectX 12 kompatiblen WDDM 2.0-Treiber hat.

Tipp: Nutze zur Überprüfung der Windows 11 Eignung die PC-Integritätsprüfung von Microsoft. Eine Anleitung findest du hier: Microsoft PC-Integritätsprüfung

 

Support für Microsoft Office 2016 & 2019 sowie Exchange 2016 & 2019 endet ebenfalls am 14. Oktober 2025

Was bedeutet das?

  • Microsoft veröffentlicht ab dem 14.10.2025 weder Fehlerbehebungen noch Sicherheitsupdates für beide Programme, wodurch der Schutz vor Viren, Spyware und anderer Schadsoftware entfällt.
  • Es werden keine weiteren Softwareupdates durch Microsoft bereitgestellt.
  • Der technische Support per Telefon oder Chat wird eingestellt.

Von dieser Änderung sind auch Einzellizenzen wie beispielsweise Word oder Outlook betroffen. Daher empfehlen wir dringend, dass alle Benutzer, wenn noch nicht geschehen, auf die neueste Version von Microsoft Office bzw. Microsoft Exchange umsteigen.

 

Wende dich bei Rückfragen gerne an deinen 5G-Ansprechpartner oder kontaktiere uns per Kontaktformular.