In vielen Unternehmen werden Backups längst nicht mehr auf Bändern oder externen Festplatten gespeichert, sondern auf NAS-Laufwerken im lokalen Netzwerk. Doch genau diese Backup-Systeme sind häufig nur unzureichend geschützt, was sie bei einem Ransomware-Angriff zu einem leichten Ziel macht. Verschlüsselt die Schadsoftware auch das Backup, sind wichtige Unternehmensdaten oft dauerhaft verloren.

 

Hier setzt der 5G Ransomware Schutz as a Service an.

Mit diesem Service werden alle geschäftskritischen Daten im 5G-Rechenzentrum auf einem speziell abgesicherten System gespeichert. So sicher, dass selbst der Hersteller keine Möglichkeit zur Entschlüsselung hat. Sollte dein Unternehmen also von einem Ransomware-Angriff betroffen sein, lassen sich die verschlüsselten Daten dank unseres Services innerhalb weniger Stunden zuverlässig wiederherstellen.

Ein weiterer entscheidender Vorteil ist der, dass die Kriminalpolizei bei einem solchen Vorfall häufig die relevante Hardware zur forensischen Analyse beschlagnahmt. Das macht einen Normalbetrieb unmöglich. Mit unserem Service liegen die gesicherten Daten weiterhin im 5G-Rechenzentrum vor. So kann dein Unternehmen durch einen Notbetrieb über unsere Server innerhalb kürzester Zeit wieder arbeitsfähig werden. Währenddessen können die Behörden parallel ihre Untersuchungen durchführen.

So entfallen nicht nur mögliche Lösegeldzahlungen, sondern auch die Kosten durch Ausfallzeiten werden auf ein Minimum reduziert.